Zubereitung

Wie bereitet man Matcha zu ohne Besen? Praktische Alternativen für zuhause

Wie bereitet man Matcha zu ohne Besen? Praktische Alternativen für zuhause

Die traditionelle Zubereitung von Matcha erfolgt mit einem Bambusbesen, dem sogenannten Chasen. Mit ihm wird das feine Matcha Pulver in einer Schale schaumig aufgeschlagen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Doch was tun, wenn man keinen Chasen zur Hand hat? Die gute Nachricht ist: Es gibt mehrere einfache Methoden, wie du Matcha auch ohne Besen perfekt zubereiten kannst.

Matcha Zubereitung im Shaker

Eine der einfachsten Methoden ist die Zubereitung im Shaker. Dafür gibst du ein bis zwei Gramm hochwertiges Matcha Pulver zusammen mit kaltem oder warmem Wasser in einen Shaker. Anschließend kräftig schütteln, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Das Ergebnis ist ein gleichmäßig gemischter Matcha, der sich pur trinken oder als Basis für einen Matcha Latte verwenden lässt.

Matcha mit Milchaufschäumer

Ein elektrischer Milchaufschäumer eignet sich ebenfalls hervorragend für die Matcha Zubereitung. Einfach Matcha Pulver und etwas Wasser in ein Glas geben und mit dem Aufschäumer vermischen. Durch die schnelle Bewegung löst sich das Pulver gleichmäßig auf, und es entsteht eine feine Schaumkrone, ähnlich wie mit einem Bambusbesen. Besonders praktisch ist diese Methode für Matcha Latte, da du direkt Milch oder Pflanzenmilch hinzufügen kannst.

Matcha mit Schneebesen oder Gabel

Auch ein normaler Küchen Schneebesen oder eine Gabel können genutzt werden. Zwar entsteht hier meist kein so feiner Schaum wie bei der traditionellen Methode, dennoch lässt sich das Pulver gut auflösen. Am besten funktioniert es, wenn du das Matcha Pulver vorab durch ein Sieb gibst, damit keine Klumpen entstehen.

Matcha im Mixer

Wer einen Standmixer oder Handmixer besitzt, kann auch diesen für die Zubereitung nutzen. Matcha Pulver und Wasser in den Mixer geben und einige Sekunden pürieren. Das Ergebnis ist ein sehr gleichmäßiger Matcha, oft sogar mit einer stabilen Schaumschicht. Diese Methode eignet sich vor allem für größere Portionen oder für Smoothies mit Matcha.

Worauf man achten sollte

Egal welche Methode du wählst, die Qualität des Matcha Pulvers ist entscheidend. Nur hochwertiger Matcha aus Japan liefert die intensive grüne Farbe, den milden Geschmack und die gesunden Inhaltsstoffe wie Antioxidantien und L Theanin. Achte außerdem auf die richtige Wassertemperatur von 70 bis 80 Grad, um Bitterkeit zu vermeiden.

Matcha lässt sich auch ohne Besen problemlos zubereiten. Ob im Shaker, mit einem Milchaufschäumer, einem Mixer oder sogar mit einer einfachen Gabel, es gibt viele Alternativen für den Alltag. Wichtig ist, dass du hochwertiges Matcha Pulver kaufst und auf eine sorgfältige Zubereitung achtest. So kannst du auch ohne Chasen dein Matcha Ritual genießen und die volle Wirkung dieses besonderen Superfoods erleben.

Matcha neu erleben - aber mit Genuss!

Lust auf neue Matcha Varianten? Dann schau dir unsere aromatisierten Matchas an – in spannenden Sorten wie Vanille, Zitrone oder Maracuja. Hinter allen steckt echte Matcha Power, die sich in Kombi mit den exotischen Aromen zu einem echten Geschmackserlebnis verbindet – gerade auch für dich, wenn du Matcha noch gar nicht so gut kennst. Ab und zu neugierig und offen soll man ja schließlich auch sein.