Du hast Matcha gekauft und fragst dich, wie du daraus ein richtig gutes Getränk machst? Wenn du schon einmal versucht hast, das grüne Pulver einfach mit heißem Wasser zu verrühren, hast du wahrscheinlich gemerkt: Das Ergebnis schmeckt nicht wie im Café. Kein Problem. Die Zubereitung von Matcha ist kein Hexenwerk, sondern ein kleines Ritual. Sobald du die Grundlagen kennst, wirst du den Unterschied schmecken und deinen Matcha lieben.
Warum es auf die Zubereitung ankommt
Matcha reagiert empfindlich auf Temperatur, Luftkontakt und Wasserqualität. Zu heißes Wasser kann ihn bitter machen, falsches Werkzeug führt zu Klümpchen. Doch mit ein paar einfachen Schritten entfaltet sich das volle Aroma. Das Ergebnis ist ein cremiger, schaumiger Tee mit sanfter Energie und mildem Geschmack.
Was du brauchst
Für die traditionelle Zubereitung genügen ein paar Basics
• Matcha-Pulver in guter Qualität (am besten Ceremonial Grade)
• Eine Teeschale (Chawan)
• Ein Bambusbesen (Chasen)
• Ein Bambuslöffel (Chashaku) oder ein Teelöffel
• Heißes Wasser, etwa 70 bis 80 Grad Celsius
Optional kannst du einen feinen Sieb, einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung und eine Küchenwaage nutzen
Schritt für Schritt: Klassische Matcha-Zubereitung (Usucha)
Wasser vorbereiten
Koche frisches Wasser und lasse es kurz abkühlen. Ziel ist eine Temperatur zwischen 70 und 80 Grad. Ist das Wasser zu heiß, zerstört es Geschmack und Nährstoffe
Teeschale vorwärmen
Gieße etwas heißes Wasser in die Schale, schwenke es kurz und gieße es wieder aus. So bleibt der Matcha länger warm und klumpt weniger
Matcha sieben
Siebe 1 bis 2 Gramm Matcha in die Schale. So vermeidest du Klümpchen und bekommst eine feine, glatte Textur
Wasser hinzugeben
Gib etwa 60 bis 70 Milliliter heißes Wasser zum Matcha. Du brauchst nicht viel Flüssigkeit – es geht um Qualität, nicht Menge
Aufschäumen mit dem Chasen
Jetzt beginnt der wichtigste Schritt. Schlage den Matcha mit dem Bambusbesen in einer schnellen Zickzack-Bewegung auf. Ziel ist ein cremiger, dichter Schaum. Das dauert etwa 20 bis 30 Sekunden. Je feiner der Schaum, desto besser die Qualität
Trinken
Jetzt kannst du deinen Matcha genießen. Am besten in kleinen Schlucken. Achte auf das Zusammenspiel von Umami, Süße und leichter Bitterkeit
Moderne Varianten für den Alltag
Matcha Latte
Bereite einen konzentrierten Matcha zu, wie oben beschrieben, aber mit weniger Wasser (etwa 30 Milliliter). Erwärme 150 bis 200 Milliliter pflanzliche Milch und schäume sie auf. Gieße die Milch zum Matcha in dein Glas
Iced Matcha Latte
Für die kalte Version rührst du Matcha mit kaltem Wasser an oder nutzt einen Milchaufschäumer oder Shaker. Gib Eiswürfel in ein Glas und fülle mit kalter Milch auf
Matcha mit Zitrone oder Honig
Für ein frisches Aroma kannst du ein paar Tropfen Zitronensaft oder einen Teelöffel Honig hinzufügen. Das ergibt einen runden Geschmack und bringt Abwechslung
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Problem | Lösung |
---|---|
Matcha schmeckt bitter | Temperatur senken, weniger Pulver verwenden |
Der Tee klumpt | Matcha vorher sieben |
Es bildet sich kein Schaum | Mit mehr Kraft in Zickzack-Bewegung schlagen |
Der Geschmack wirkt flach | Hochwertigeres Pulver ausprobieren |